[English version here]
Nachtlicht-BüHNE ist ein Co-Design Citizen
Science Projekt zum Thema Licht bei Nacht, das über die Initiative CitizenScience@Helmholtz der Helmholtz-Gemeinschaft in Deutschland
finanziert wird.
Im Rahmen des Projekts werden
Bürgerwissenschaftler*innen zwei Apps entwickeln. Die erste, vom Deutschen
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordinierte Maßnahme betrifft die
Verbesserung des Systems zur Meldung von Feuerkugeln in
Deutschland. Die zweite, koordiniert durch das Deutsche GeoForschungsZentrum
(GFZ), befasst sich mit der Erstellung von groß angelegten Katastern der gesamten Außenbeleuchtung. Das bedeutet, dass wir uns nicht nur für
Straßenbeleuchtung interessieren, sondern auch für Privatbeleuchtung,
Werbebeleuchtung, Industriebeleuchtung etc. Für einen detaillierteren
Hintergrund siehe den vorherigen Blogbeitrag vom 5. September (auf Englisch).
Dieses Werk von Markus Schönrock ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. |
Um auf den Punkt zu kommen: Es gibt keine umfangreichen
Datenbanken, die alle Außenlichtquellen kategorisieren (im Gegensatz zur
Situation bei Straßenleuchten, für die es einige öffentliche Datenbanken gibt).
Um die von Satelliten beobachteten Lichtemissionen verstehen zu können,
benötigen wir daher Informationen darüber, welche Arten von Leuchten das Licht
erzeugen. Wir möchten auch verstehen, wie sich die Arten von Lichtquellen
ändern, je nachdem, ob der Satellit eine Kleinstadt, Vorstadtgebiete oder
Stadtzentren betrachtet. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer App,
die es Bürgerwissenschaftler*innen ermöglicht, Außenleuchten aufzunehmen und zu
zählen, und damit einen der ersten Datensätze dieser Art zu erstellen......und Du
kannst ein Teil davon sein!
Bevor wir die App entwickeln können, müssen
wir eine gute Methode entwickeln. Wir planen, die App in zwei Versionen zu
produzieren: eine Basis-Version, mit den Mindestanforderungen und eine Pro-Version, die es ermöglicht,
detailliertere Informationen zu erfassen. Wir beginnen mit der Pro-Version, und
hier brauchen wir jetzt Eure Hilfe:
Wir haben ein spezielles Formular für Dich,
um die Daten zu erfassen. Du solltest
uns Deine aufgenommen Daten bis zum 19. Januar 2020 an helga.kuechly@gfz-potsdam.de schicken. Außerdem kannst du uns gerne Dein
Feedback darüber geben, was funktioniert hat, was nicht, und alle Probleme und
weitere Ideen, die Du zu unserem Ansatz hast.
Hier kommt die genaue Anleitung:
Hier kommt die genaue Anleitung:
- Finde eine*n Freund*in
- Druckt unser Papierformular aus
- Sieh Dir das Formular von Anfang bis Ende an, damit Du mit den verschiedenen Kategorien und Eigenschaften der Leuchten vertraut bist. (Zum Beispiel zählen wir auch beleuchtete Fenster, was sich zunächst verrückt anhören mag, aber eigentlich nicht so lange dauert und sich als sehr wichtig erweist.)
- Wählt einen Start- und Endpunkt (typischerweise eine einzelne Straße von einer Kreuzung zur anderen).
- Hol Dir einen großen Notizblock und einen Stift, und treffe dann Deine*n Freund*in am Startort und schreibe die Zeit auf, die Du begonnen hast.
- Gehe langsam die Straße hinunter und nehme ALLE Lichtquellen auf, die Du sehen kannst. Es funktioniert am besten wenn eine Person die Lichter aufnimmt, und die andere aufzuzeichnen, welcher Typ sie sind.
- Wenn Du Deinen Haltepunkt erreichst (z.B. die nächste Kreuzung), notiere Dir die Zeit, in der Du fertig warst.
- Optional: Mache eine weitere Straße!
- Erfasse die Koordinaten Deines Segments in Dezimalgraden (WGS84, z.B. 52.5163N, 13.3777E). Du kannst die Koordinaten z.B. über Google Maps oder Openstreetmap finden.
- Wenn Du nach Hause kommst, gib Deine Beobachtungen in dieses Excel-Formular ein und speichere es.
- Senden uns Deine Daten und Deine Gedanken zu dieser Papierversion bis zum 5. Januar 2020 an helga.kuechly@gfz-potsdam.de
Abschließend noch einige zusätzliche
Hinweise zu den Lampenkategorien:
- Meistens zählen wir die Anzahl der Leuchten, die wir sehen - wenn eine Straßenlampe mehrere Leuchten hat (z.B. eine Armleuchte mit zwei Armen), zählen wir jede von ihnen einzeln (also zwei).
- In Kategorien, in denen die Leuchten sehr unterschiedliche Größen haben (z.B. Lichtwerbung außerhalb von Geschäften), reicht die Zählung manchmal nicht aus. In diesem Fall haben wir drei Größenkategorien, und wir zählen die Anzahl der Kategorie, in denen die Leuchte passt (z.B. ein Leuchtschild, das etwa so groß wie zwei Hände ist, zählt wie zwei handgroße Zeichen).
- Voll abgeschirmte Leuchten: Dies ist eine Leuchte, die ihr gesamtes Licht nach unten projiziert - es kann manchmal schwierig sein zu erkennen, wenn eine Straßenleuchte sehr hoch steht. Hier einige Hinweise, die helfen, festzustellen, ob eine Leuchte voll abgeschnitten ist:
- Die Lichtquelle befindet sich vollständig im Inneren der Leuchte, sie hängt nicht darunter.
- Das Glas unter der Lampe ist völlig flach, nicht gebogen.
- Die Vorrichtung ist gerade nach unten gerichtet (nicht schräg geneigt).
- Kein Licht sollte über die Höhe der Lampe hinaus leuchten (wenn ein Haus oder Baum in der Nähe auf einem höheren Niveau als die Lampe beleuchtet wird, ist es keine vollständige Abschaltung).
- Normal versus hell: Der Mensch kann kleine Helligkeitsunterschiede nicht zuverlässig abschätzen, aber wir können besonders grelle Lichtquellen identifizieren. Deshalb wollen wir separat Lichtquellen aufzeichnen, die im Vergleich zum Rest des Straßenabschnittes besonders hell erscheinen (z.B. die Beleuchtung an einem Zebrastreifen, ein außergewöhnlich helles Schaufenster oder Schild usw.).
Papierformular
Excel-Formular
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Mache keine Beobachtungen allein! Mit zwei
Personen könnt ihr besser die Umgebung im Auge zu behalten. Und es ist auch
viel einfacher und macht viel mehr Spaß, es mit einem Freund*in oder
Familienmitglied zu machen!
Dieses Werk von Markus Schönrock ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. |
No comments:
Post a Comment